Workshops Didaktik I + II

Tipps und Tools für Referent*innen in der freien Bildungsarbeit

→ Basiswissen zu Lerntheorie

→ Einflüsse auf individuelles Lernverhalten

→ Lernziele festlegen, zielgruppengerecht planen

→ Methodenwahl, Aufbau von Lern-/ Trainingseinheiten

Workshop Didaktik I

Freitag, 16. Juni 2023, 17-20 Uhr und Samstag, 17. Juni 2023, 10-17 Uhr

Workshop Didaktik II*

Freitag, 30. Juni 2023, 17-20 Uhr und Samstag, 01. Juni 2023, 10-17 Uhr

Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Teilnahmebeitrag: 30,00€ pro Workshop, (enthalten sind Kaffee, Tee, am Samstag Mittagessen) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

* Die Teilnahme an Didaktik II setzt den Besuch von Didaktik I voraus.

Vielfalt und Sprache

Wochenend-Workshop: Freitag, 02. Juni 2023, 17-20:00 Uhr und Samstag, 03. Juni 2023, 10-17:00 Uhr

Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop mit dem aktuellen Stand des Wissens zum Thema; welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten.

Inhalte:

  • Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext
  • Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung
  • Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps
  • Sprachenvielfalt global/ lokal
  • Repräsentanz und Elternarbeit im Erziehungsbereich

Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz

Teilnahmebeitrag: 30,00 € (enthalten Kaffee, Tee, am Samstag Mittagessen) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Anmeldung: bis 02. Juni per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Augen auf beim Kinderbuchkauf!

Doppelworkshop 10:00 - 17:00 Uhr

Warum wurde aus Pippis Vater ein Südseekönig? Weshalb Klassiker umschreiben? Wir geben Einblicke in Grundlagen vorurteilsbewusster Erziehung. Schwerpunkt des Workshops ist Orientierungswissen zur Gestaltung diskriminierungsfreier Umfelder und zur Auswahl rassismusfreier Kinderbücher.

Zielgruppe: Erzieher*innen, Tageseltern, Multiplikator*innen und Interessierte

Termin: Samstag, 10. Juni 2023 von 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: WeltOffen e.V., Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz
Teilnahmebeitrag: 25 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus
Anmeldefrist: Anmeldung bis zum 9. Juni per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Mehrsprachigkeit und interkulturelle Erziehung

Workshop (Präsenz) am 5. November 2022 von 10-17 Uhr

Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten.

Inhalte:

  • Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext
  • Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung
  • Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps
  • Sprachenvielfalt global/ lokal
  • Repräsentanzprinzipien im Erziehungsbereich

Zeit: 05. November 2022, am Samstag 10-17 Uhr

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Hst. Wilhelm-Leuschner-Platz, Neues Rathaus und Münzgasse

Teilnahmebeitrag: 20,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Anmeldung: bis 04. November per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Workshop Globales Lernen 07. Oktober 2022

Methodenbox Globales Lernen:

Pädagogische Methodenwerkstatt: In diesem Workshop lernen Sie praxisnahe Methoden und Anregungen zum Thema
„Globales Lernen im Kindheitsalter“ sowie Grundlagen der Nachhaltigkeitsbildung kennen.

– transkulturelle, mehrsprachige und umweltbildende Methoden

– Anregungen, Projektideen und Themen, mit denen Sie Kindern den Gedanken der Einen Welt kinderleicht vermitteln können.

Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte

Zeit: 07. Oktober 2022, 16:00-19:15 Uhr

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz

Teilnahmebeitrag: 8,00 € (enthalten Kaffee/ Tee) | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Anmeldung: bis 06. Oktober per Mail an: kontakt@weltoffen-leipzig.de

Wochenend-Workshop Globales Lernen

Pädagogische Methodenwerkstatt

→ transkulturelle, mehrsprachige und umweltbildende Methoden

→ Anregungen für die Vermittlung des Eine-Welt-Konzepts auch an Kinder

→ regionale Vielfalt darstellen mit Stationenlernen

→ Grundlagen der Konzepte zu BNE/ Globales Lernen

Freitag, 24.06. um 17-20:00 Uhr

Samstag, 25.06. um 10-17:00 Uhr

Infos unter www.diversity-bildung.de

0341-68698188

0177-6756996

Anmeldung: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Teilnahmebeitrag: 20,00€

Wochenend-Workshop: Anti-Diskriminierung

Im Workshop vermitteln A. Solovieva und Y. Khamis Grundlagen für ein diskriminierungsbewusstes Verhalten in Alltag und Erziehung. Eine offene Veranstaltung für alle Interessierten.

Inhalte/ Themen:

➢ Geschichtliche Einordnung: Kolonialismus, Patriarchat

➢ Definition und Strukturen/ Ebenen von Diskriminierung

➢ Othering und Sprache, Reclaiming, Selbstbezeichnung

➢ Rechtliche Grundlagen

➢ Folgen/ Umgang mit Diskriminierung, Empowerment & Allyship

Zeit:

Freitag, 10.06. um 17-20:00 Uhr

Samstag, 11.06. um 10-17:00 Uhr

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Hst. Wilhelm-Leuschner-Platz, Neues Rathaus und Münzgasse

Teilnahmebeitrag: 20,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Wochenend-Workshop: Vielfalt und Sprache

Ob im Alltag, im Beruf, zu Hause oder zum Beispiel im Erziehungsbereich: unsere Gesellschaft wird vielfältiger und mit ihr die gesprochenen Sprachen. Kinder wachsen mit einem Umfeld auf, in dem oft nicht nur eine Sprache eine Rolle spielt. Wir befassen uns im Workshop damit, welche Möglichkeiten es gibt, den parallelen Erwerb verschiedener Sprachen zu unterstützen, gemeinsam mit Eltern und mit anderen Bezugspersonen ein für jede Entwicklungsphase passendes und förderndes Umfeld für den Spracherwerb zu schaffen und dieses vielfältig zu gestalten.

Inhalte:

  • Mehrsprachigkeit im Alltag und im Erziehungskontext
  • Stadien des Spracherwerbs und dessen Unterstützung
  • Mediennutzung im interkulturellen Bereich, Materialien und Literaturtipps
  • Sprachenvielfalt global/ lokal
  • Repräsentanzprinzipien im Erziehungsbereich

Zeit: 03. und 04. Juni 2022, am Freitag 17-20 Uhr und am Samstag 10-17 Uhr

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Hst. Wilhelm-Leuschner-Platz, Neues Rathaus und Münzgasse

Teilnahmebeitrag: 20,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Anmeldung: bis 03. Juni per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de

Wochenend-Workshop: Medienkompetenz

Informationen bestimmen unser Leben – im Alltag und im Beruf. Im Workshop widmen wir uns unserem Umgang mit Informationen und Medien: Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Welchen Informationen können wir trauen? Wie begleiten wir die Verbesserung von Medienkompetenz bei verschiedenen Zielgruppen?

Inhalte:

  • Übersicht Medien und Medienrecht
  • Medienkonsum; Wahrnehmungsmuster
  • Strategien bei Fake News – Erkennen & Kontern/ Argumentieren
  • Meinungsfreiheit – Rechte und Pflichten im Netz, Digitale Ethik
  • Mit Medien umgehen – zielgruppengerecht Kompetenz vermitteln

Zielgruppe: Multiplikator*innen, Erzieher*innen, Interessierte

Zeit: Freitag, 20. Mai 2022, 17-20:00 Uhr und Samstag, 21. Mai 2022, 10-17:00 Uhr

Ort: WeltOffen e.V. – Intercultural library – Straße des 17. Juni 11, 04107 Leipzig, nahe Wilhelm-Leuschner-Platz

Teilnahmebeitrag: 20,00 € | Wir stellen eine Teilnahmebestätigung für die Weiterbildung aus

Anmeldung: bis 20.05. per Mail an: vielfalt@weltoffen-leipzig.de