Hetze und Hass findet nicht nur auf offener Straße in Form von Demos, Übergriffen und Gewalttaten statt. Mittlerweile ist das Internet zum neuen großen Schauplatz mit ungeahnter Reichweite avanciert. In sozialen Netzwerken, Kommentaren, Foren – überall findet sich Hate Speech (zu deutsch: Hassrede). Schnell ist von verschiedensten Begriffen die Rede: ob von Cyber-Mobbing, Trollen, Cyber-Grooming oder Shitstorm – von uns allen wird Vorwissen erwartet, um diese Begriffe einzuordnen und ihnen adäquat zu begegnen.
Was hat Medienkompetenz mit unseren interkulturellen Trainings zu tun?
In unseren Trainings möchten wir Offenheit und Toleranz bei jungen Menschen fördern, um Diskriminierung in der Ausbildung und am Arbeitsplatz aktiv zu begegnen. Ein Raum, in dem sich vor allem schonungslose Diskriminierung in Form von Hate Speech findet, ist das Internet. Zwischen „realer Welt“ am Arbeitsplatz und „virtueller Welt“ daheim zu trennen, erscheint allerdings wenig sinnvoll – schließlich werden Arbeitskontakte im Netz weiter gepflegt und das Netz via Smartphone in die Arbeitswelt geholt. Toleranzförderung, Antirassismusarbeit und Medienkompetenz gehen damit Hand in Hand. Vor allem in unserem Interkulturellen Training III widmen wir uns deshalb dem Umgang mit Medien bei Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Was kann ich tun?
Bisher reagieren nur 14 Prozent mit Gegenrede (Counter Speech) auf Hass im Netz. Trauriger Nebeneffekt ist dadurch, dass sich über 60 Prozent der HaterInnen in ihren Aussagen bestätigt fühlen. Und fast noch schlimmer: die schweigende, aber mitlesende Mehrheit bekommt ebenso den Eindruck, dass Hass, Gewaltbereitschaft und Rassismus unkommentiert hingenommen werden. Ein wichtiger und dringender Appell der Medienpädagogik ist deshalb: Gegenhalten. Egal ob als Facebook-Kommentar oder als Reaktion auf einen Internetartikel: ruhig bleiben, sachlich die eigene Meinung aufzeigen, nicht provozieren und ganz klar Standpunkt gegen Hetze beziehen!
Infos, Kampagnen und Seiten zum Weiterlesen
Anti-Defamation League
Eine praktikische Übersicht der US-Menschenrechtsorganisation ADL, wie Websites von Unternehmen mit Hate Speech gemäß ihrer Richtlinien umgehen und welche Maßnahmen durch UserInnen ergriffen werden können.
Faktenfinder der Tagesschau
Aktuell kursierende Fake News werden durch die Tagesschau-Redaktion geprüft. Außerdem bietet die Seite Hintergründe zur Funktionsweise von Fake News, Social Bots, Filterblasen und co.
Jugendschutz.net
Bei dieser Website kann man extremistische und gewalttätige Inhalte sowie Vorfälle von Cybermobbing melden. Die Inhalte werden hier auf Jugendschutz geprüft und ggf. weitere Schritte durch die Redaktion eingeleitet.
NO HATE SPEECH
Hier gibt es Infos zum Phänomen von Hate Speech und viele praktische Anregungen, was wir dagegen tun können (counter speech, Inhalte melden, etc.).
Politifact
In diesem US-amerikanischen journalistischen Recherche-Projekt werden konkrete Aussagen von PolitikerInnen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
…und wer unter Zeitdruck ein schnelles, aber originelles Zeichen gegen Hate Speech setzen möchte, kann sich auch einfach bei den praktischen Memes von NO HATE SPEECH bedienen: